Willkommen im
Nachbarschaftshaus, dem sozialintegrativen Zentrum in Wiesbaden - Biebrich.
Liebe Freunde des Hauses,
leider stehen für 2024 (und folgende) massive Kürzungen im Haushalt der Stadt Wiesbaden ins Haus. Wie bereits in der Vergangenheit soll hierbei der Sozialetat, trotz überproportional großer Bindung an gesetzliche Vorgaben (Pflichtleistungen), bei den Kürzungen gleich berücksichtigt werden, wie die anderen Ressorts. Dies gefährdet die soziale Arbeit (wieder einmal) massiv und würde auch bedrohliche Auswirkungen auf das Nachbarschaftshaus haben. Daher haben sich zahlreiche Träger, Einrichtungen, Vereine, Verbände und Elternvertretungen zu einem Aktionsbündnis unter dem Titel
„FINGER WEG VOM SOZIALETAT“
zusammengeschlossen: Wir fordern, dass bei der notwendigen Haushaltskürzung (auch künftig) der Sozialhaushalt gesondert berücksichtigt wird, um auch in den nicht als Pflichtleistung bezeichneten Aufgaben der sozialen Arbeit (vor allem in den präventiven Angeboten) Stabilität und Kontinuität zu erreichen. Das Wegbrechen der sozialen Unterstützungsangebote gefährdet den Frieden und die Sicherheit unserer Stadt! Die derzeit vorgesehenen Kürzungen im Sozialhaushalt bedeuten das Aus für viele Angebote und Einrichtungen.
Das Aktionsbündnis hat eine Onlinepetition gegen die geplanten Kürzungen und für die gesonderte Betrachtung des Sozialetats bei Haushaltskürzungen eingerichtet und sammelt Unterschriften auch in den Einrichtungen. Unterstützen Sie uns bitte durch Ihre Unterschrift. Auf der Seite https://finger-weg-vom-sozialetat.de finden Sie den Zugang zur Onlinepetition oder Unterschriftenlisten, die auch im Haus ausliegen.
Außerdem ist für den 28.09.2023 15.00 – 16.30 Uhr eine große Kundgebung für diese Forderungen auf dem Dernschen Gelände geplant. Auch hier sind wir auf die Unterstützung aller Besucherinnen und Besucher und aller Nachbarn, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens angewiesen. Sie sind alle herzlich Willkommen daran teilzunehmen.
Unser Motto lautet: