• beim Reinigen der Wohnung
  • bei der Hausordnung
  • bei der Wäschepflege
  • bei der Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten
  • beim Einkaufen

im persönlichen Bereich

  • durch Begleitungen außer Haus
  • durch Vorlesen
  • durch Gespräche

bei der Betreuung von Menschen mit Demenz
(Für diesen Aufgabenbereich setzen wir speziell fortgebildetes Personal ein.)

Dieses Angebot beinhaltet Maßnahmen

  • zur Entlastung der Angehörigen
  • zur Tagesstrukturierung und Orientierung
  • zur Förderung von Kontakten

Kosten: 19,00 € pro Stunde
Dieser Betrag ist von der Landeshauptstadt Wiesbaden bezuschusst.
Bei geringem Einkommen kann eine Kostenübernahme des Eigenanteils durch das Amt für Soziale Arbeit beantragt werden. Bei Pflegegrad 1 kann der Entlastungsbetrag in Höhe von derzeit 125,- € monatlich bei der Pflegekasse geltend gemacht werden.
Bei Pflegegrad 2 – 5 beträgt der Kostensatz aktuell 49,44 € und kann mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Voraussetzung dafür ist eine Kostenzusicherung von der Pflegekasse.
Unsere Mitarbeiter*innen sind über den Träger Haftpflicht- und Unfallversichert. Wir führen regelmäßige Schulungen in Erste Hilfe, Hygiene sowie Sicherheitsbelehrungen für das Personal durch.

Unsere E-Mail-Adresse für Interessent*innen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unseren Informationsflyer finden Sie hier!

Referenzen
Im März 2021 wurde eine Befragung zur Kund*innen Zufriedenheit durchgeführt.
Das Ergebnis können Sie hier einsehen.

„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben zu geben.“
  Alexis Carrel
----------------------------------------------------------------

Ehrenamtliche Tätigkeit als häusliche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung gesucht?
Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe im Raum Biebrich/Schierstein/Gräselberg
bei der Sie dazu beitragen können, dass ältere Menschen ihre Selbständigkeit und Würde im
Alter bewahren können. Bei uns können Sie gegen eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in den Haushalten von Seniorinnen und Senioren und von jüngeren beeinträchtigten Menschen tätig werden.
Ihre Tätigkeiten wären u.a.:
-    Wohnungsreinigung
-    Unterstützung bei der Wäschepflege oder beim Bügeln
-    Unterstützung beim Einkaufen
-    Begleitung zu Ärzten

Sollten Sie sich angesprochen fühlen und weitere Informationen wünschen, wenden
Sie sich bitte an die Leitung Häuslicher Hilfsdienst Frau Müller oder Herrn Willfahrt.